Monte d’Accoddi

Monte d’Accoddi – Sardiniens rätselhafte Stufenpyramide

Der Monte d’Accoddi bei Sassari ist eines der faszinierendsten Relikte aus der Jungsteinzeit in Europa. Mit seiner monumentalen Stufenstruktur erinnert er an mesopotamische Zikkurate und wirft bis heute Rätsel über seine Erbauer und Nutzung auf. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft Nordwest-Sardiniens, ist dieser geheimnisvolle Ort ein Muss für Geschichtsinteressierte, Kulturliebhaber und Reisende, die Sardinien abseits der Strände erleben möchten.

Die ersten Bauphasen des Monte d’Accoddi gehen auf ca. 4000–3650 v. Chr. zurück und werden der Ozieri-Kultur zugeordnet. Ursprünglich entstand eine rituelle Plattform, die später durch die Abealzu-Filigosa-Kultur weiter ausgebaut wurde – zu einer gestuften Pyramide mit einer 42 m langen Rampe. Archäologische Funde wie Tieropfer, Altäre und rituelle Gegenstände deuten darauf hin, dass es sich um ein religiöses Zentrum handelte. Bis heute ist der Monte d’Accoddi die einzige bekannte prähistorische Stufenpyramide im westlichen Mittelmeerraum.

 Video Impressionen vom Monte d’Accoddi

Lage & Anreise

Mit dem Auto:
Der Monte d’Accoddi liegt rund 14 km nordwestlich von Sassari an der SS131 Richtung Porto Torres. Die Ausfahrt „Monte d’Accoddi“ ist ausgeschildert. Vor Ort stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Mit dem Bus:
Regionalbusse (z. B. ARST) fahren zwischen Sassari und Porto Torres. Die nächstgelegene Haltestelle befindet sich an der SS131 – von dort sind es ca. 15 Minuten zu Fuß zur Ausgrabungsstätte.

Besichtigungsdauer & Öffnungszeiten

Ein Besuch dauert ca. 30 bis 60 Minuten.
Die Stätte ist tagsüber öffentlich zugänglich. Führungen werden teilweise vor Ort oder über die Website der Region Sardinien angeboten:

Sehenswürdigkeiten vor Ort

Der Monte d’Accoddi wirkt auf den ersten Blick wie ein künstlicher Hügel – doch bei näherem Hinsehen offenbart sich eine steinerne Pyramide mit kultischer Bedeutung. Die Anlage ist gut begehbar und bietet faszinierende Einblicke in die prähistorische Architektur Sardiniens.

Highlights:

  • Die Stufenpyramide: 10 m hoch, mit trapezförmiger Plattform und imposanter Rampe

  • Der Altartisch: Möglicher Ort für Tieropfer oder Rituale

  • Ein Menhir und mehrere Steinkugeln: Vermutlich mit religiöser Funktion

  • Ein Dolmen und Grabanlagen in der Umgebung

Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Wer den Monte d’Accoddi besucht, findet in der Umgebung eine Vielzahl weiterer spannender Ziele:

  • Sassari: Kulturstadt mit Museen, Kirchen und lebendiger Altstadt

  • Porto Torres: Antike Stadt mit römischem Amphitheater und Thermen

  • Nuraghe Santu Antine: Eine der größten Nuraghen Sardiniens

  • Necropoli di Anghelu Ruju: Felsengräber in der Nähe von Alghero

  • Stintino & La Pelosa: Traumstrand mit türkisfarbenem Wasser

  • Castelsardo: Mittelalterliche Stadt mit Burg und Blick auf das Meer

  • Domus de Janas di Santu Pedru: Mystische Felsgräber in der Natur

  • Museo Nazionale G.A. Sanna (Sassari): Bedeutendstes Archäologiemuseum der Insel

  • Asinara-Nationalpark: Per Fähre von Porto Torres aus erreichbar

  • Tenute Sella & Mosca: Historisches Weingut mit Führungen und Verkostungen

Kulinarische Erlebnisse in der Nähe

Auch kulinarisch lohnt sich ein Abstecher in die Region rund um Sassari. 

1. Tenuta Li Lioni – Ottava
Agriturismo in ruhiger Lage, serviert hausgemachte Spezialitäten wie Fregola, Lamm und Pane Carasau. Rustikales Ambiente, ideal für ein ländliches Mittagessen.

2. Ristorante San Martino – Sassari
Elegantes Fine-Dining mit kreativer sardischer Küche und exzellenter Weinauswahl. Besonders beliebt: Fisch in Vermentino-Sauce und Safranrisotto.

3. Trattoria da Gesuino – Sassari
Authentisch und bodenständig: Hier gibt’s Malloreddus, gegrilltes Spanferkel (Porceddu) und frische Käsevariationen aus der Region.

4. Il Giamaranto – Sassari
Kleine, stilvolle Trattoria mit saisonaler Küche und vegetarischen Optionen. Modernes sardisches Kocherlebnis mit persönlicher Note.

5. Agriturismo Sechi e Tilocca – Nähe Sorso
Ideal für Familien oder Gruppen: Festpreis-Menü mit 5 Gängen aus regionalen Zutaten. Hauswein, Olivenöl und Käse stammen aus eigener Produktion.

6. Ristorante Il Quirinale – Sassari
Gehobene Küche im historischen Zentrum. Tipp: Rind mit Myrte, Ravioli mit Ricotta & Zitrone – dazu Cannonau aus der Region.

7. Antica Caffetteria – Porto Torres
Für einen schnellen, aber stilvollen Kaffee oder Aperitivo in der Nähe der Küste. Frische Panini, Kuchen und lokale Spirituosen.

Geheimtipps für Fotografen

Monte d’Accoddi ist ein echter Geheimtipp für Fotobegeisterte – sowohl was die Struktur selbst als auch das Lichtspiel in der umgebenden Landschaft betrifft.

Einleitung:
Die offene Lage inmitten der sardischen Hügellandschaft, die geometrischen Formen der Pyramide und die kultische Atmosphäre machen den Monte d’Accoddi zu einem einzigartigen Motiv. Wer zur richtigen Tageszeit kommt, wird mit eindrucksvollen Lichtstimmungen belohnt.

Fotospots & Tipps:

  • Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang: Goldenes Licht auf den Stufen und dem Altar

  • Luftaufnahme (Drohne erlaubt): Pyramidenform von oben sichtbar

  • Nahaufnahmen: Texturen der Steine, Details des Altars, Funde im Umfeld

  • Weitwinkelperspektiven: Mit Landschaft im Hintergrund – besonders bei klarer Sicht auf Porto Torres

Sehenswertes im Umkreis von 50 km

Ein Ausflug zum Monte d’Accoddi lässt sich hervorragend mit weiteren Sehenswürdigkeiten verbinden:

  • Nuraghe Santu Antine (Torralba): Großartige Nuraghenfestung

  • Porto Torres: Römische Ausgrabungen und Fährhafen

  • Sorso & Strand von Platamona: Naturstrand mit Dünenlandschaft

  • Castelsardo: Mittelalterliches Dorf auf einem Felssporn

  • Necropoli di Sant'Andrea Priu: Felsengräber in Bonorva

  • Stintino: Postkartenstrand La Pelosa

  • Sassari Zentrum: Kirchen, Plätze und Stadtmauer

  • Anghelu Ruju: Ausgegrabene Nekropole bei Alghero

  • Monte Forte: Wandern mit Panoramablick

  • Tenute Sella & Mosca: Weinverkostung und Kellereiführung

Monte d’Accoddi interessant auch für Andere ? Dann teile es mit Freunden und Bekannten über die bekannten Netzwerke.