Monte d’Accoddi
Der Monte d’Accoddi bei Sassari ist eines der faszinierendsten Relikte aus der Jungsteinzeit in Europa. Mit seiner monumentalen Stufenstruktur erinnert er an mesopotamische Zikkurate und wirft bis heute Rätsel über seine Erbauer und Nutzung auf. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft Nordwest-Sardiniens, ist dieser geheimnisvolle Ort ein Muss für Geschichtsinteressierte, Kulturliebhaber und Reisende, die Sardinien abseits der Strände erleben möchten.
Die ersten Bauphasen des Monte d’Accoddi gehen auf ca. 4000–3650 v. Chr. zurück und werden der Ozieri-Kultur zugeordnet. Ursprünglich entstand eine rituelle Plattform, die später durch die Abealzu-Filigosa-Kultur weiter ausgebaut wurde – zu einer gestuften Pyramide mit einer 42 m langen Rampe. Archäologische Funde wie Tieropfer, Altäre und rituelle Gegenstände deuten darauf hin, dass es sich um ein religiöses Zentrum handelte. Bis heute ist der Monte d’Accoddi die einzige bekannte prähistorische Stufenpyramide im westlichen Mittelmeerraum.